
Erstis
hier findet ihr alle wichtigen Informationen für euren Studienbeginn gesammelt. Schaut euch aber auch gerne um😉
Liebe Erstis,
herzlich Willkommen in Tübingen und Gratulation zu eurem Studienplatz in der Humanmedizin!
Euer Einführungsprogramm findet vom 12. bis 15. April 2023 statt. Ihr solltet also auf jeden Fall dafür vor Ort in Tübingen sein - schon am 12.04. geht es im Hörsaal los! Wenn ihr an den Terminen mit dem Dekanat (s.u.) nicht teilnehmen könnt, meldet euch bitte direkt dort per Mail.
Erste Informationen zum Studienstart in Tübingen, zum studentischen Leben und zu wichtigen Orten erhaltet ihr schon jetzt und hier auf der Website der Fachschaft Medizin Tübingen. Klickt euch doch einfach mal durch. Die Fachschaft und auch das Mentorenprogramm sind ein bunt zusammengewürfelter Haufen Medizinstudierender aus fast allen Semestern - also eure zukünftigen Kommiliton*innen. Wir stellen hier alles aus unserer Sicht, also der Sicht der Studierenden vor. Die richtig offiziellen Infos gibts auf den Seiten des Dekanats.
Bei weiteren Fragen oder Bedenken bezüglich des Starts eures Studiums in Tübingen, die nicht auf der Fachschafts-Website beantwortet werden können, kontaktiert uns per Mail. Beachtet auch unsere FAQs.
Wir wünschen euch einen tollen Start ins beste Studium der Welt und freuen uns schon darauf, euch bald auch persönlich willkommen zu heißen!
Euer Arbeitskreis Mentorenprogramm
Mentorenprogramm – Übersicht
Programm Einführungstage
Termine Einführungstage
Die Ersti-Tage werden zum größten Teil in Präsenz stattfinden, auch wenn es online-Inhalte gibt. Teilnehmen solltet ihr auf jeden Fall! Solltet ihr an den Teilen mit dem Dekanat nicht teilnehmen können, meldet euch bitte beim Dekanat. Die Links zu den online-Veranstaltungen erhaltet ihr per Mail kurz vor den Terminen.Das Programm zieht sich über mehrere Tage und umfasst verschiedene Punkte:
Mittwoch, 12.04.23
- 8- ca.12.00 Uhr: Offizielle Begrüßung
mit Prodekanen, der Fachschaft und dem Dekanat mit buntem Programm.
Ort: Hörsaal in der alten Anatomie - Ab ca 12.00:
Ersti Tour in Kleingruppen mit Mentor*innen aus höheren Semestern.
Ihr bekommt Mentor*innen aus dem 2.-4. Semester zugeteilt, die euch die Orientierung im ersten Semester und in Tübingen deutlich erleichtern werden.
Donnerstag, 13.04.23
- 10-12 Uhr SIMED-Einführung / Orga Vorklinik – online
Mit dem Dekanat und Herrn Prof Hirt (Prodekan Vorklinik). Hier bekommt ihr die Einführung in das online-Portal SIMED und auch eine generelle Einführung in den Ablauf des Studiums usw. - 14-15.45 Uhr Vorstellung der Dozierenden – online
Ihr fragt euch sicher, wer euch so unterrichten wird in den ersten Semestern – keine Angst, die stellen sich hier vor! - ab ca 16.00 Uhr: Q&A mit dem Mentorenprogramm – online
Ihr habt sicherlich unglaublich viele Fragen – gar kein Problem! In einem Zoom-Call mit Open End beantworten wir euch alles, was euch nach den ganzen Infos noch beschäftigt und vielleicht noch unklar ist
Freitag, 14.04.23
- ab 11.00 Uhr Fortsetzung der Erstitour mit den Stadtmentor*innen
- 20:00 Uhr Ersti-Party
Wir starten mit einem offiziellen Sektempfang mit Vertreter*innen des Studiendekanats und aus der Lehre, anschließend startet die Ersti-Party. Das Highlight der Einführungstage! Ort: DocLab/TIME
Samstag, 15.04.23
- 10.00 Uhr Morgensport
Frisch ausgeschlafen treffen wir uns für Sport, Spiel und Spaß in der Turnhalle - 18.00 Uhr Gemütlicher Abend zum Abschluss des Programms
Mit unterhaltsamem PubQuiz im Hörsaal der alten Anatomie in Tübingen
Ersti-Wochenende
- Vom 05.-07.05. findet das Ersti-Wochenende statt! Infos findet ihr dazu weiter unten.
Ersti Wochenende
Die Anmeldung ist vom 15.04.2023 15:00 Uhr bis 16.04.2023 15:00 Uhr freigeschalten!
Jedes Semester organisieren die Zweitsemestersprecher zusammen mit dem Arbeitskreis Mentorenprogramm für euch Neuankömmlinge eine zweitägige Reise nach Blaubeuren auf der schwäbischen Alb.
Das Wochenende findet vom 05. bis 07. Mai 2023 statt, also haltet euch den Termin auf jeden Fall schon mal frei! Alle weiteren Infos folgen hier in Kürze.
Ersti-Heft
Für alles rund um die Ersti-Tage und auch sonst euer Leben in Tübingen und euer erstes Semester, mit Tipps zum Einkaufen, Essen gehen, Feiern und auch nochmal allem, was euch bestimmt interessiert, haben wir ein Ersti-Heft für euch erstellt. Aus Gründen der Nachhaltigkeit gibt’s das online.
Semester-Ticket
Das Semester-Ticket gilt für den NALDO-Bereich.
Des weiteren gibt es die Freizeitregelung, die euch auch ohne Semesterticket erlaubt mit eurem Studierendenausweis von montags bis freitags ab 19 Uhr sowie an Samstagen, Sonntagen, an gesetzlichen Feiertagen in Baden-Württemberg sowie am 24.12. und 31.12. ganztägig, jeweils bis Betriebsschluss einschließlich Nachtverkehr kostenlos zu fahren.
Das Ticket erhaltet ihr bei:
- verschiedenen Läden, wie dem Scriptum, dem Reisecenter der Bahn, der Touri-Info und ähnlichem
- oder online bei der Bahn
wichtige Termine
12.-15.4.2023
Einführungstage vom Dekanat und dem Mentorenprogramm
TBA
Anmeldung zum Hochschulsport
05.-07.05.2023
Ersti-Wochenende in Blaubeuren
02.05.2023
Fachschaftsvorstellungsabend und Bücherflohmarkt – CRONA
06.07.2023
Mediziner-Clubhausfest
Tandemprojekt
Beim Tandemprojekt „Interkulturelle Kommunikation“ kommen Studienanfänger aus verschiedenen Kulturen zusammen. Dabei wird jedem interessierten ausländischen Studierenden ein deutschsprachiger Studierender zugeteilt. Zusammen können sie dann die Schwierigkeiten des ersten Semesters der Humanmedizin als Tandempaar meistern. Der Studienbeginn ist immer schwer – das erste Mal weg von daheim, das eigenverantwortliche Lernen – aber für unsere Kommilitonen aus dem Ausland kommen auch eventuell Probleme mit der fremden Sprache und Kultur hinzu. Das Projekt ist freiwillig.
Bei der Organisation des Projekts erfolgt sowohl von der Seite des Dekanats als auch von uns, dem Mentorenprogramm. Wir treffen uns drei Mal innerhalb des ersten Semesters als Gruppe. Diese Termine sind verpflichtend, sofern ihr das Projekt als Wahlfach anrechnen lassen wollt. Wie oft ihr als Tandempaar zusammenkommen möchtet ist euch überlassen. Allerdings müsst ihr einen einseitigen Bericht abgeben am Ende des Projekts über eure Erfahrungen, die ihr in dieser Zeit gesammelt habt. Dieser wird dann benotet.

Wir haben meistens viel Spaß bei den Treffen und viele Erstis nutzen die Treffen zum Austausch und Knüpfen von Kontakten. Zum Beispiel beim Herzstück unseres Projekts: der internationale Abend – hier bringt jeder ein Gericht seines Herkunftslands mit und auch ehemalige Projektteilnehmer aus höheren Semestern sind eingeladen.
Wenn wir euer Interesse wecken konnten, meldet euch!
¿FAQs?
Seiten
Mediziner StocherkahnFS KreuzenM1 und M3-ProtokolleErstisExamensfeierSIMEDMedizinische FakultätRezensionenKontaktInfo
Sitzungen:
Jeden Montag im Semester um 18:00 c.t. - im Fachschaftsraum im DocLab
E-Mail:
info@fachschaftmedizin.de
Telefon:
+49 (0) 7071 / 29 77415 (derzeit nie besetzt!)
Telefonsprechstunde:
+49 (0) 174 8244979
Di und Do von 17-18 Uhr
Adresse:
Gebäude 650 (Lehr- und Lerngebäude) Elfriede-Aulhorn-Str. 10, 72076 Tübingen
Post an HNO-Pforte abgeben
Alle Kontaktinfos >